Situation

Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung stehen alle vor der Herausforderung Arbeitsprozesse einfacher, schneller und sicherer zu gestalten. Die Mitarbeiter etikettieren mehrfach täglich Stellplätze, ändern Artikelstandorte, drucken Zettel, um neue Informationen mitzuteilen. Solche Arbeitsabläufe sind sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig. Wir digitalisieren und optimieren Arbeitsprozesse mit unserer OPALsESL-Software und der dazugehörigen Hardware aus einer Hand.

Nach Einführung und der Umstellung auf die OPALsESL-Software mit der dazugehörigen Hardware wird der Arbeitsalltag ungemein erleichtert.

Lösung

Die Lösung sind hier elektronische Etiketten bzw. Electronic Shelf Label, kurz ESL. Vorteile der Electronic Shelf Label:

  • Hohe Zeitersparnis und sekundenschnelle Änderungen durch die einfache
    Bedienung der OPALsESL-Software + Hardware
  • Professionelle Prozessoptimierung der Arbeitsabläufe
  • Umweltschonend, da Papier gespart wird
  • Zentrale Verwaltung
  • Flexibler Einsatz in Produktionsprozessen, Lagerwirtschaft und Logistik, Automobilhandel, Möbelhäuser, Handel allgemein, digitale Beschriftung von Meetingräumen, Büros etc.
  • Schneller und kabelloser Aufbau der Infrastruktur dank WLAN-Technologie
  • Dank E-Paper Technologie mehrjähriger Lebenszyklus der Batterietechnik

Für die Anforderung haben wir die OPALsESL-Software entwickelt. Mit unserer Softwarelösung können die Mitarbeiter bequem vom Arbeitsplatz jegliche Etikettierung vornehmen. Ein solcher Arbeitsablauf ist bedeutend einfacher, schneller, sicherer sowie effektiver! Fehler können schneller behoben werden, die Mitarbeiter sparen Zeit ein und können somit geschäftsorientierteren Tätigkeiten nachkommen. Der Etikettierung und Beschriftung sind absolut keine Grenzen mehr gesetzt. Selbstverständlich kann OPALsESL auch an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

Administration

Nachfolgend ein Einblick in die Administration der OPALsESL-Software.

In der aufgeführten Abbildung 1 wird das Hauptfenster der OPALsESLSoftware gezeigt.

Alle ESLs werden im ersten Schritt vollautomatisch eingelesen und gruppiert, wodurch eine manuelle Eingabe entfällt. Nachträglich erworbene ESLs können schnell in das bestehende System eingebunden werden. Das Programm kann mehr als 100.000 ESLs
sekundenschnell verwalten.

 

Schnittstellen
Die moderne GUI-Oberfläche bietet alle Annehmlichkeiten, die für die Verwaltung von ESL-Labels benötigt wird.

Wenn jedoch Daten aus einem bestehenden System an unsere Applikation gesendet werden sollen, so stehen drei der wichtigsten Schnittstellen bereits jetzt schon zur Verfügung.
Per XML, JSON oder CSV können bequem Daten zu unsere OPALsESL-Software übermittelt werden und den Rest übernimmt unsere Applikation. Genutzt werden dabei einfach die Indices oder die Suchbegriffe, die momentan im vorhandenen System einsetzt werden (z.B. eine SAP-Nummer etc.).Unsere Applikation integriert Indices oder Suchbegriffe in die eigene Datenbank.
Wir bieten gerne auch Schnittstellen in Form von Webservices, SQL etc. an.

Die nebenstehende Abbildung zeigt, dass einem ESL beliebig viele Templates, Barcodes oder Grafiken zugewiesen werden können.

Links sehen Sie zwei Beispiele für ESL-Templates.

Außerdem ist es möglich den Status der Batterien vollautomatisch kontrollieren zu lassen und bei Unterschreitung eines bestimmten Wertes den verantwortlichen Personen eine E-Mail zukommen zu lassen.

OPALsESL-Software ist eine Komplett-Lösung mit Hardware von A bis Z aus unserem Haus.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.