Alle ESLs werden im ersten Schritt vollautomatisch eingelesen und gruppiert, wodurch eine manuelle Eingabe entfällt. Nachträglich erworbene ESLs können schnell in das bestehende System eingebunden werden. Das Programm kann mehr als 100.000 ESLs
sekundenschnell verwalten.
Schnittstellen
Die moderne GUI-Oberfläche bietet alle Annehmlichkeiten, die für die Verwaltung von ESL-Labels benötigt wird.
Wenn jedoch Daten aus einem bestehenden System an unsere Applikation gesendet werden sollen, so stehen drei der wichtigsten Schnittstellen bereits jetzt schon zur Verfügung.
Per XML, JSON oder CSV können bequem Daten zu unsere OPALsESL-Software übermittelt werden und den Rest übernimmt unsere Applikation. Genutzt werden dabei einfach die Indices oder die Suchbegriffe, die momentan im vorhandenen System einsetzt werden (z.B. eine SAP-Nummer etc.).Unsere Applikation integriert Indices oder Suchbegriffe in die eigene Datenbank.
Wir bieten gerne auch Schnittstellen in Form von Webservices, SQL etc. an.